DxO FilmPack 8 im Test: Analoge Filme simulieren und Foto-Effekte ergänzenDxO FilmPack 8 emuliert analoge Filme und überträgt deren Look auf digitale Fotos. Photoshop-Nutzer können FilmPack direkt als native Palette nutzen.
Nach Ende von Nova Launcher: Fünf alternative Android-Launcher im VergleichAndroid-Launcher ändern das Aussehen, die Bedienung und den Funktionsumfang des Smartphones. Wir haben fünf der alternativen Bedienoberflächen getestet.
MiSTER Pi im Test: FPGA-Retrogaming in günstigEntwickler investieren viel Mühe, um SNES & Co. akkurat in einem FPGA nachzubilden. Dank MiSTER Pi bezahlt man für dieses Retro-Erlebnis nun deutlich weniger.
DJI Mic 3 im Test: Mini-Audiofunkstrecke mit bis zu vier SendernAls erste Mini-Funkstrecke kann DJIs Mic 3 Audiosignale von bis zu vier Ansteckmikrofonen einfangen und diese an insgesamt sieben Empfänger übermitteln.
Audi Q3 Sportback e-Hybrid im Fahrbericht: PHEV mit DC-LaderAudi versieht den gerade vorgestellten Q3 nun auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb. Eine erste Fahrt zeigt, dass er fast alles besser macht als sein Vorgänger.
"Hades 2" angespielt: Noch eine Stufe besserSupergiant Games legt noch einen drauf: Das Hack'n Slash "Hades 2" ist größer, schöner und abwechslungsreicher als der preisgekrönte Vorgänger.
Trainingsplanung per App: "Taktikboard für Fussball" im KurztestTaktiktafeln sind in die Jahre gekommen. Die App Taktikboard macht die analoge Version überflüssig und bringt eine praktische Zusatzfunktion mit.
Skoda Kodiaq iV im Test: Überzeugender Riese mit teilelektrischem AntriebErstmals gibt es die Chance, den Skoda Kodiaq streckenweise auch elektrisch zu nutzen. Wie schlägt sich das SUV mit Plug-in-Hybrid im Test?
Buchkritik: Wie man die Premier League gewinntIan Graham, ehemaliger Leiter der Forschungsabteilung des FC Liverpool, erklärt in seinem Buch, wie Datenanalyse und Statistik den Fußball verändert haben.
Buchkritik: Wer schützt unsere Kinder?Anhand vieler Fallbeispiele aus dem Schulalltag zeigt Silke Müller Gefahren generativer KI. Ihr Ratgeber appelliert an Eltern und Lehrer, nicht wegzuschauen.
Toniebox 2 im Test: Audioplayer mit Spielfunktion fürs KinderzimmerDas beliebte Hörspielsystem Toniebox ist in der zweiten Version erschienen und unterstützt erstmals auch Spiele. Dazu kommen viele Detailänderungen.
Opera Air ausprobiert: Der achtsame Browser macht Nutzer gelassenerSurfen ohne Stress: Opera Air entspannt mit binauralen Beats, lockert verspannte Körper und erinnert an Pausen. Wir haben durchgeatmet und den Browser getestet.
Foto-Duell: Apple iPhone 17 Pro Max gegen Google Pixel 10 Pro XLApple gegen Google: Wer baut die bessere Smartphone-Kamera? Unser Test zeigt, wo iPhone 17 Pro Max und Pixel 10 Pro XL glänzen – und wo nicht.
Volle Breitseite: "Master & Commander" im Heimkinotest von Stream bis 4K-DiscPeter Weirs Film gilt als eines der authentischsten Seefahrerabenteuer. Die neue UHD lockt mit 4K und bombastischem Ton – wenn auch die Atmos-Spur schwächelt.
"Ghost of Yotei": Wenn der Wind wehtIm Open-World-Abenteuer "Ghost of Yotei" begleiten die Spieler eine Kriegerin auf einem blutigen Rachefeldzug durch das Japan des frühen 17. Jahrhunderts.
Raspberry Pi 500+ mit beleuchteter mechanischer Tastatur und SSD im TestDer "Tastenraspi" kommt als Luxusversion mit bunt leuchtender Tastatur, eingebauter SSD und 16 GByte RAM. Unter der Haube steckt ein Raspberry Pi 5.
Smarter Rasensprenger mit App im Test: Aiper IrriSenseAnstelle eines simplen Kreisregners kann man sich zum Bewässern Aipers smarten Rasensprenger in den Garten holen. Doch was bringt der überhaupt?
Anker Soundcore A30 getestet: die ersten Sleepbuds mit ANCDie Soundcore Sleep A30 sollen ihre Besitzer mit Klangteppich, Schnarchmaskierung und KI-Zauber besser schlafen lassen.
Elektromotorrad LiveWire S2 Alpinista im Test: Leise RevolutionEin Klasse-2-Motorrad mit der Beschleunigung einer Rennmaschine? Mutet extrem an, ist aber voll alltagstauglich – wenn rund 140 km Reichweite genügen.
GoPro Max 2 im Test: 360-Grad-ActionkameraDie Actionkamera GoPro Max 2 nimmt 8K-Videos in 360-Grad-Ansicht auf. Anders als die Konkurrenten Insta360 X5 und DJI Osmo 360 richtet sie sich an Videoprofis.