Skip to main content Skip to footer

STUDIE

KI skalieren – ein Leitfaden von Vorreiterunternehmen

Erfahrungen führender Unternehmen

5 Minuten Lesezeit

6 Mai 2025

In Kürze

  • Die Skalierung von KI beginnt mit Daten. 70 % der 2.000 Unternehmen erkennen deren Bedeutung, doch nur wenige nutzen ihre eigenen Daten voll aus.

  • Nur 8 Prozent der Unternehmen zählen zu den Vorreitern, denen es gelingt, KI effektiv zu skalieren und in ihre Kernstrategie zu integrieren.

  • Nur 15 % der Unternehmen sind bereit für KI-Neuerfindung und haben die nötigen Fähigkeiten für erfolgreiche KI-Skalierung aufgebaut.

Der Vorteil einer Neuerfindung: KI-Skalierung mit echten Ergebnissen

KI ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern mittlerweile die Basis für eine Neuerfindung. Viele Unternehmen befinden sich in einer Experimentierphase, doch nur ein kleiner Teil davon ist bereit für den skalierten KI-Einsatz i. Unsere Studie zeigt, dass gerade einmal 15 Prozent der Unternehmen die entscheidenden Fähigkeiten aufgebaut haben, um das volle Leistungsvermögen der KI zu entfalten. Diese Unternehmen, die bereit für eine Neuerfindung sind, übernehmen KI nicht nur, sondern bauen diese in ihre Kernstrategie ein, integrieren KI-Agenten und treiben den Wandel in ihrer Branche voran.

Ihr Ansatz ist klar: grundlegende Investitionen genügen nicht, um eine Transformation anzustoßen. Sie paaren Grundvoraussetzungen und mutige strategische Initiativen, um Wachstum zu beschleunigen, Produktivität zu steigern und Interaktionen mit Kund:innen neu zu definieren. Und es funktioniert.

Doch die technologischen Voraussetzungen sind lediglich der erste Schritt. Innerhalb dieser Gruppe existiert mit den Vorreitern eine weitere Spitzengruppe, die handelt und die KI-Skalierung auf ein neues Niveau anhebt.

Balkendiagramm zum Vergleich der KI-Implementierungsstadien über verschiedene Unternehmensarten. Die Unternehmensarten werden als "Vorreiter", "schnelle Nachfolger", "fortschreitend mit KI" und "experimentierend mit KI" kategorisiert. Die Datenpunkte zeigen den Prozentsatz der Unternehmen in jeder Phase: "nicht geplant", "geplant", "frühe Stadien" und "skaliert".
Balkendiagramm zum Vergleich der KI-Implementierungsstadien über verschiedene Unternehmensarten. Die Unternehmensarten werden als "Vorreiter", "schnelle Nachfolger", "fortschreitend mit KI" und "experimentierend mit KI" kategorisiert. Die Datenpunkte zeigen den Prozentsatz der Unternehmen in jeder Phase: "nicht geplant", "geplant", "frühe Stadien" und "skaliert".

Nur 8 %

der Unternehmen – die Vorreiter – skalieren KI auf Konzernebene und betten die Technologie in ihre Kerngeschäftsstrategie ein.

Die Vorreiter

Sind Unternehmen bei der Integration von generativer KI erfolgreich?

Was unterscheidet Vorreiterunternehmen von anderen Unternehmen, die bereit für eine KI-gestützte Neuerfindung sind? Die Antwortet lautet: ihre Fähigkeit, strategische Initiativen umzusetzen und zu skalieren. Tatsächlich setzen Vorreiter nicht nur strategische Initiativen um, sondern skalieren diese auch viel weitreichender als andere Unternehmen. Außerdem verzeichnen sie eine größere Unterstützung für KI-Initiativen durch Geschäftsführung und Vorstand, legen mehr Wert auf menschenorientierten Wandel und setzen stärker strukturierte Schulungsprogramme um. Infolgedessen erreichen sie ein höheres Umsatzwachstum, verbesserte operative Effizienz und Wettbewerbsvorteile.

Unsere Studie liefert Erkenntnisse zu den strategischen Entscheidungen, die Vorreiter treffen, sowie Hilfestellung, wie auch Ihr Unternehmen ähnliche Erfolge erreichen kann.

Bei der KI-gestützten Neuerfindung von Unternehmen geht es nicht mehr nur darum, Erster zu sein – sondern darum, die Grundlagen für eine strategische Skalierung zu schaffen.

3-mal

Unternehmen, die eine strategische Initiative umsetzen, verzeichnen eine 3-mal höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Renditeerwartungen im Zusammenhang mit KI-Investitionen zu übertreffen.

KI und generative KI sorgen für einen grundlegenden Wandel in Branchen, eine echte Neuerfindung erfordert jedoch nicht nur die Einführung von KI, sondern auch deren umfassende Integration in Strategie, Prozesse und Entscheidungsfindung. Viele Unternehmen befinden sich noch in einer frühen Experimentier-Phase mit KI, Vorreiter hingegen investieren bereits in eine KI-gestützte Neuerfindung, die langfristiges Wachstum und Effizienz gewährleistet und ihre Führungsrolle in der Branche sichert.

  • Unter den Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Mrd. USD verzeichnen Vorreiterunternehmen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern, die KI bisher nur experimentell einsetzen, ein um sieben Prozent schnelleres Umsatzwachstum.

  • Unabhängig von der Größe schneiden Vorreiterunternehmen besser ab als die anderen drei Unternehmenskategorien und erzielen um sechs Prozent höhere Gesamtrenditen für ihre Aktionär:innen.

  • Nach der konzernweiten Bereitstellung und Skalierung von KI erzielen Unternehmen innerhalb von 18 Monaten im Durchschnitt eine Reduzierung ihrer Kosten um 11 Prozent sowie eine Steigerung ihrer Produktivität um 13 Prozent.

Doch die eigentliche Erkenntnis ist: Selbst Vorreiter haben bisher lediglich 34 Prozent ihrer strategischen Initiativen skaliert, sodass sich Spielräume für handlungsbereite Unternehmen öffnen. Wer es jetzt schafft, seine strategischen Initiativen zu skalieren, wird die Zukunft der Branche mitbestimmen.

Balkendiagramm, das die Phasen der KI-Adoption zwischen Industriegruppen vergleicht: Vorreiter, schnelle Nachzügler, Fortschreitende und Experimentatoren. Gezeigte Phasen: nicht geplant, geplant, frühe Phasen und skaliert.
Balkendiagramm, das die Phasen der KI-Adoption zwischen Industriegruppen vergleicht: Vorreiter, schnelle Nachzügler, Fortschreitende und Experimentatoren. Gezeigte Phasen: nicht geplant, geplant, frühe Phasen und skaliert.

Die fünf Grundvoraussetzungen für die Skalierung von KI

Mit Wert führen

Anstatt Technologien lediglich einzuführen, legen Vorreiter das Hauptaugenmerk auf Wertschöpfung und achten darauf, dass Kl-Investitionen auf Innovationen, Wachstum, Effizienz und Kundenwirksamkeit ausgerichtet sind.

  • Bei Kl-Investitionen, die geschäftlich relevant sind und von der Geschäftsführung unterstützt werden, ist die Erfolgsquote 2,4-mal höher.

Talente und Arbeitsweisen neu erfinden

Voraussetzung für die Kl-Skalierung ist nicht nur die erforderliche Technologie, sondern auch eine Belegschaft, die auf die Arbeit in einer KI-gestützten Umgebung vorbereitet ist. Die Talentreife bei Vorreiterunternehmen ist vier Mal höher als bei Unternehmen, die lediglich mit KI experimentieren.

  • Vorreiter sorgen für die Befähigung und Weiterbildung ihrer Teams und stellen eine KI-Kompetenz im gesamten Unternehmen sicher.

Einen KI-fähigen, sicheren digitalen Kern aufbauen

Vorreiter schaffen eine moderne Kl- und Dateninfrastruktur, mit der gewährleistet wird, dass Kl skalierbar und sicher ist und nahtlos in den Geschäftsbetrieb integriert werden kann.

  • Vorreiterunternehmen investieren 51 Prozent ihrer Technologiebudgets in Cloud und Kl.

Die Lücke bei verantwortungsvoller KI schließen

Die verantwortungsvolle Skalierung von Kl ist nicht nur für die Einhaltung von Auflagen relevant, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal, das vertrauensbildend wirkt, Risiken reduziert und die Zuverlässigkeit von KI gewährleistet.

  • Unternehmen, die ausgereifte und zuverlässige Kl-Fähigkeiten entwickeln, steigern ihren Umsatz aus Kl-gestützten Produkten und Services um durchschnittlich 18 Prozent

Kontinuierliche Neuerfindung vorantreiben

Die Skalierung von Kl ist keine einmalige Angelegenheit: Vorreiter stellen sicher, dass Kl zu einem kontinuierlichen Treiber einer geschäftlichen Neuausrichtung wird.

  • Vorreiter optimieren, verfeinern und skalieren KI-gestützte Erkenntnisse kontinuierlich, um ihren Wettbewerbsvorteil weiterhin zu erhalten.

Führende Sektoren bei der Einführung von KI

Banken

KI-gestützte Betrugserkennung, Automatisierung von Karten und Zahlungen und KYC (Know Your Customer). 

Versicherungen

KI-gestützte Betrugserkennung, Call Assistance und Optimierung der Aufnahme von Versicherungsansprüchen.

Communications

KI-Unterstützung für die autonome Selbstwartung, Co-Piloten für Servicemitarbeitende und Assistent:innen für den technischen Außendienst.

Versorgungsunternehmen

KI-gestützte Optimierung von Abläufen im Personalwesen, Prognosen und Preisstrategien für Kund:innen.

Der Wandel vom KI-Experiment hin zur KI-Reife

Unternehmen, die KI jetzt skalieren, werden die Zukunft ihrer Branchen federführend mitgestalten, neue Wachstumschancen schaffen und den Geschäftsbetrieb neu definieren. Es lohnt sich, jetzt in eine KI-Neuerfindung zu investieren.

Die Frage ist dabei nicht, ob KI zu einer Neuerfindung Ihres Geschäfts führen wird, sondern ob Sie bei dieser Transformation voranschreiten oder zurückbleiben.

Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um im Wettbewerb am Ball zu bleiben.

VON

Lan Guan

Chief AI Officer

Senthil Ramani

Lead – Data & AI, Global

Philippe Roussiere

Global Lead – Research Innovation