Makro Mikro

ÖAW
Der Wissenschaftspodcast der ÖAW beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und holt Forscher*innen aus verschiedensten Disziplinen vors Mikro. Von sprechenden Maschinen über Meteoriteneinschläge bis zu Rap in Österreich - hier gewähren wir einen Einblick in die Forschung an der ÖAW.
MAKRO MIKRO Teaser
Trailer1 min

All Episodes

Wie feierte man Weihnachten im Mittelalter? ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller spricht über die Rolle der Kirche, mittelalterliche Weihnachtsbräuche und warum wir die Geburt Christi überhaupt am 24.12. feiern.

Dec 20, 2024

19 min

Am 6.12. kommt wie jedes Jahr der Heilige Nikolaus. In dieser Folge von Makro Mikro nimmt Lea Zauner gemeinsam mit ÖAW-Forscher Christian Gastgeber den heiligen Nikolaus deshalb genauer unter die Lupe. Wer war dieser Mann wirklich und wie entstand der Mythos um ihn?

Dec 6, 2024

21 min

576 Silbermünzen und ein abgetrennter Finger: Lea Zauner und ÖAW-Archäologe Stefan Groh nehmen einen nahe dem heutigen Bad Aussee erfolgten Überfall auf einen Legionär genauer unter die Lupe - denn er gewährt neue Einblicke in das soziale und wirtschaftliche Gefüge um die Mitte des 3. Jahrhunderts.

Nov 28, 2024

13 min

In dieser Folge taucht Lea Zauner gemeinsam mit Martin Tschiggerl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in die faszinierende Welt der historischen Darstellung in Videospielen ein. Sie diskutieren, wie Games Geschichte vermitteln, welche Herausforderungen dabei bestehen und welche Verantwortung Entwickler tragen, wenn sie historische Ereignisse zum Leben erwecken.

Nov 15, 2024

21 min

Vom antiken Ideal bis zu heutigen Trends – wie unser Verhältnis zu Körperbehaarung Gesellschaft, Schönheitsideale und Selbstwahrnehmung prägt. Lea Zauner wirft gemeinsam mit Elisabeth Lechner und Waltraud Schütz einen Blick auf das wechselhafte Auf und Ab der Haarmode und warum wir endlich anfangen, unseren natürlichen Flaum zu akzeptieren.

Oct 28, 2024

27 min

Bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 können viele Menschen, die in Österreich leben, ihre Stimme nicht abgeben. Was das für Auswirkungen auf die Demokratie hat bespricht Lea Zauner in dieser Folge mit Monika Mokre.

Sep 27, 2024

31 min

In dieser Folge taucht Lea Zauner gemeinsam mit der Journalistin Laura Anninger in die faszinierende Landschaft der Moore ein. Sie sprechen über ihre ökologische Bedeutung, ihre Geheimnisse und warum sie so wichtig für unser Klima sind.

Sep 20, 2024

16 min

Die Pest – die tödliche Seuche, die im Mittelalter Millionen von Menschen das Leben kostete. Doch auch heute gibt es noch zahlreiche Pestfälle. Ob das Grund zur Sorge ist beleuchtet Lea Zauner mit Daniela Angetter-Pfeiffer in dieser Folge von Makro Mikro.

Sep 6, 2024

16 min

Der Klimawandel macht auch vor dem Wasser keinen Halt. Die steigenden Temperaturen schaden in Folge auch der Biodiversität der Meere. Was wir dagegen machen können bespricht Lea Zauner mit Politikwissenschaftlerin Alice Vadrot.

Aug 23, 2024

18 min

Mikroplastik ist überall - in unseren Lebensmitteln, unseren Körpern und in der Umwelt. Marcel Liedermann von der Universität für Bodenkultur forscht in einem ESS-Projekt der ÖAW zu Mikroplastik in den Alpen und spricht mit Lea Zauner über die Verschmutzung von Wasserläufen und was wir gegen Mikroplastik unternehmen können.

Aug 9, 2024

15 min

Wie sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aus? Lea Zauner spricht im Interview mit Helga Nowotny über die Regulierungen der Technologie und die menschliche Angst vor Kontrollverlust. Helga Nowotny ist Professorin emerita der ETH Zürich und Autorin von “Die KI sei mit euch: Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage“.

Jul 26, 2024

27 min

Über 100 Falsch-Zitate sind von Albert #einstein im Umlauf. Aber auch #konfuzius werden gern sogenannte Kuckucks-Zitate untergejubelt. Warum es so viele falsche Zitate gibt, bespricht Lea Zauner mit dem Zitatforscher Gerald Krieghofer.

Jul 12, 2024

19 min

,