Wie Produkte entstehen – Von der Idee bis zur Fertigung 💡 🛠️ Wie entstehen eigentlich die Bauteile, die in modernen Maschinen und Anlagen für reibungslose Abläufe sorgen? Genau hier kommt der Beruf des Technischen Produktdesigners (m/w/d) ins Spiel – und bei der roTeg AG in Dortmund bieten wir jungen Menschen die Chance, genau diesen spannenden Beruf von Grund auf zu erlernen. Konstruktion trifft Realität – Ausbildung mit Tiefgang Unsere Technischen Produktdesignerinnen und -designer arbeiten vor allem in der Konstruktionsabteilung. Dort entwerfen sie mithilfe von CAD-Software wie SolidWorks einzelne Bauteile, komplexe Baugruppen oder komplette Produkte. Die Grundlage ihrer Arbeit ist der Kundenwunsch – und oft auch der Einfallsreichtum, um vorhandene Lösungen zu verbessern oder neue Wege zu finden. Mehr als nur Technik: Teamwork, Verantwortung und Mitgestaltung Wer bei roTeg arbeitet, ist Teil eines jungen und dynamischen Teams. Bei uns zählt jede Meinung – und Auszubildende übernehmen frühzeitig Verantwortung. Dank kurzer Entscheidungswege und flacher Hierarchien können sie aktiv an der Gestaltung von Prozessen mitwirken. So fördern wir nicht nur technisches Know-how, sondern auch Selbstständigkeit und Teamgeist. Auch unser Warenwirtschaftssystem gehört zum Arbeitsalltag. Es hilft dabei, Bauteile zu verwalten und Bestellungen effizient zu organisieren – ein wichtiger Baustein für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Einkauf und Fertigung. Zukunft gestalten – mit roTeg und für Dortmund Als Unternehmen der Stadt Dortmund mit starkem Bezug zur Region ist es uns wichtig, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten. Mit einer fundierten Ausbildung, modernen Technologien und sozialer Verantwortung leisten wir unseren Beitrag für eine starke Gemeinschaft – und für die Fachkräfte von morgen. #Fachkräfte #Dortmund #Wirtschaft #Ausbildung #Engagement #Region #Produktion #Fertigung #Technik #Produktdesign #Idee #Konstruktion #Teamwork #Gestaltung
roTeg AG
Maschinenbau
Dortmund, NRW 464 Follower:innen
Palettierroboter und Fördertechik - alles aus einer Hand
Info
Die roTeg AG ist einer der führenden Spezialisten in der Intralogistik - palettieren, depalettieren, fördern...alles aus einer Hand! Anlagensysteme in der Endverpackung made in Germany! Die roTeg AG entwickelt und realisiert Automationslösungen für die Palettierung und Depalettierung. Qualität made in Germany, Kreativität und ein Höchstmaß an Kundenorientierung: Auf dieser Basis entwickeln wir seit Jahrzehnten herausragende Technologien, die zu entscheidenden Prozessoptimierungen führen. Die wartungsarmen und platzsparenden roTeg Palettierroboter und die Steuersoftware roTeg Control sind speziell für die besonderen Anforderungen im Endverpackungsbereich entwickelt worden. Impressum: www.roteg.de/impressum
- Website
-
http://roteg.de
Externer Link zu roTeg AG
- Branche
- Maschinenbau
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dortmund, NRW
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1993
- Spezialgebiete
- Robotik, Industrieroboter, Sondermaschinenbau, Fördertechnik, Service, Palettierer und Palettierroboter
Orte
-
Primär
Brennaborstraße 54
Dortmund, NRW 44149, DE
Beschäftigte von roTeg AG
Updates
-
Wir sind Aussteller auf der FACHPACK 2025! Vom 23. bis 25. September 2025 treffen sich in Nürnberg die führenden Köpfe der Verpackungsbranche – und wir sind mittendrin! Besuchen Sie uns auf der #FACHPACK, der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. 🔍 An unserem Stand 7-763 erwarten Sie: ✅ Zukunftsweisende Innovationen ✅ Fachgespräche mit unseren Expert:innen ✅ Austausch auf Augenhöhe 👉 Jetzt kostenfreies Ticket sichern mit unserem Gutscheincode: https://lnkd.in/edSCmMy6 Wir freuen uns auf den persönlichen Dialog auf der #FACHPACK2025!
-
-
roTeg bei Premiere des Karriere-Kompass im Dortmunder Westen 👷♂️ 👷♀️ 🛠️ Am 24. Juni 2025 fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung die Premiere des Karriere‑Kompass im Dortmunder Westen statt – ein neues Format, das von der Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit lokalen Unternehmen wie der roTeg AG initiiert wurde. Ziel war es, Schülerinnen und Schülern aus dem direkten Umfeld eine überschaubare, aber inhaltlich hochwertige Berufs‑ und Ausbildungsmesse zu bieten. roTeg mittendrin statt nur dabei 🏭 🦾 Als Aussteller präsentierte roTeg auf dem Karriere‑Kompass die Ausbildungs‑ und Karrieremöglichkeiten direkt vor Ort. Das Besondere: Im Gegensatz zu großen Messen war das Veranstaltungskonzept bewusst regional zugeschnitten – überschaubar, persönlich und stark auf Austausch ausgelegt. Die Veranstaltung zeigte, wie stark sich die Unternehmen engagieren und neue Talente aus dem Stadtbezirk fördern wollen. Messekonzept: kompakt, lokal, nachhaltig 🎯 Im Fokus standen gezielte Begegnungen zwischen Unternehmen und jungen Menschen aus dem Dortmunder Westen. Die konzentrierte Anzahl teilnehmender Betriebe sorgte für Qualität statt Quantität: Raum für Tiefgang, individuelle Fragen und echte Einblicke in Berufsfelder. Genau dieser Ansatz stellt den Karriere‑Kompass als wertvolle Ergänzung zu traditionellen Ausbildungsmessen heraus. Highlights der Aussteller ✨ Die Aussteller haben sich nicht nur als Ausbildungsbetrieb vorgestellt, sondern auch authentische Einblicke gegeben: - Azubi-Gespräche am Stand: Auszubildende gaben persönlich Auskunft zu Ausbildungsalltag und Einstiegsmöglichkeiten. - Mitmach-Aktionen: Kleine Praxisübungen am Stand lösten direktes Interesse aus. - Netzwerke schaffen: Im Gespräch mit anderen Ausstellern, Schulvertretern und Initiativen wurde das Ausbildungsnetzwerk Dortmund-West gestärkt. Diese Aktivitäten zeigen, wie viel in die Nachwuchsförderung investiert wird – ein echter Mehrwert für alle Seiten. Event‑Rahmen & Atmosphäre 🤸 🙃 Die Location DASA vermittelte einen innovativen und offenen Charakter. Neben der Messe sorgten die Veranstalter für eine professionelle Begleitung: Begrüßung durch lokale Vertreter, Hinweise auf Workshops und kurze informelle Formate rund um Weiterbildung und Berufsorientierung machten die Atmosphäre locker und zugleich fokussiert. Dies ermöglichte anregende und entspannte Gespräche mit Schülerinnen und Schülern. Als regional verwurzeltes Unternehmen profitiert roTeg von genau diesen Aspekten: Aktive Positionierung als attraktiver Ausbildungsbetrieb und direkte Bewerberkontakte gewinnen. Bildquelle: Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck #Ausbildung #Karriere #Workshop #Netzwerk #Berufe #Zukunft #Orientierung #Schule #Handwerk #Unternehmen #Produktion #Dortmund
-
-
roTeg sucht Verstärkung in der Mechatronik 👀 🦾 👩🔧 👨🔧 Die roteg AG entwickelt sich kontinuierlich weiter – und damit steigt der Bedarf an qualifiziertem Personal, besonders in der Mechatronik. Als Anbieter innovativer Automationslösungen verzeichnet das Unternehmen eine anhaltend hohe Nachfrage nach seinen Projekten. Um dieser positiven Entwicklung gerecht zu werden, baut roTeg aktuell sein Team weiter aus. Insbesondere im technischen Bereich wird Verstärkung gesucht: Mechatronikerinnen und Mechatroniker stehen dabei besonders im Fokus. Die Kombination aus Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik ist das Fundament vieler Automatisierungslösungen, die roTeg gemeinsam mit seinen Kunden realisiert. Neben dem Einsatz vor Ort in spannenden Projekten bieten die Tätigkeiten bei roTeg auch viel Raum für Weiterentwicklung und Mitgestaltung. Neue Kolleginnen und Kollegen erwartet ein modernes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit, Eigenverantwortung und Innovation setzt. Auf der Karriereseite von roTeg finden Interessierte eine Übersicht der aktuell ausgeschriebenen Stellen. Neben Mechatroniker/-innen sucht das Unternehmen auch weitere Fachkräfte, die mit technischem Know-how und Begeisterung für Automation die Zukunft mitgestalten wollen. Wer selbst auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist – oder jemanden kennt, der gut ins Team passen würde – ist herzlich eingeladen, sich bei roTeg zu melden. Ob Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft: Bei roTeg zählt der Mensch hinter dem Lebenslauf. roTeg versteht sich nicht nur als Technologielieferant, sondern auch als Arbeitgeber mit Weitblick. Flache Hierarchien, offene Kommunikation und gemeinsame Erfolge prägen das tägliche Arbeiten. Wer Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Automationsbranche werden möchte, findet hier die passende Gelegenheit. Jetzt bewerben – und gemeinsam mit roTeg die Welt der Automation gestalten! Unsere Karriereseite: https://lnkd.in/ehYzsXeB #Automation #Mechatronik #Fertigung #Produktion #Anlagenbau #Maschinenbau #Palettierroboter #Palettierer #Personal #Team #HR #Entwicklung #Wirtschaft #Handwerk
-
-
Messevorbereitungen für die Fachpack 2025 schreiten voran 🦾 🚀 Die roTeg AG bereitet sich aktuell intensiv auf die Teilnahme an der diesjährigen Fachpack Messe in Nürnberg vor. Als eine der wichtigsten Fachmessen für Verpackung, Technik und Prozesse bietet die FACHPACK vom 23.-25.09.2025 eine ideale Plattform, um innovative Lösungen aus den Bereichen Automation und Fördertechnik einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Im Zentrum des Messeauftritts bei der NürnbergMesse Group stehen die bewährten Palettierroboter von roTeg. Diese Systeme ermöglichen eine effiziente Automatisierung des Palettierprozesses und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung logistischer Abläufe in Industrie- und Produktionsunternehmen. Ziel ist es, Entscheidern aus Technik, Logistik sowie dem Einkauf neue Impulse und praxisnahe Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen im Verpackungsprozess aufzuzeigen. https://lnkd.in/ecJ-shNy Die Planungen für den Messeauftritt laufen derzeit auf Hochtouren. roTeg freut sich bereits jetzt auf den direkten Austausch mit Fachbesuchern am Messestand. Parallel zur Messeorganisation arbeitet die Abteilung Forschung und Entwicklung intensiv an der Erweiterung des Produktportfolios. Auf der Fachpack werden erstmals neue Komponenten und Systemlösungen vorgestellt, die das bestehende Angebot im Bereich der Palettiertechnik sinnvoll ergänzen. Aktuelle Informationen zur Messebeteiligung sowie Einblicke in die laufenden Entwicklungen finden sich regelmäßig auch auf den Social-Media-Kanälen der roTeg AG. Dort erhalten Interessierte frühzeitig Einblicke in geplante Produktneuheiten und Messeaktionen. https://lnkd.in/e5PJrWVi Die roTeg AG freut sich auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen auf der Fachpack 2025 – und darauf, gemeinsam über zukunftsweisende Automatisierungslösungen ins Gespräch zu kommen. Bildquelle/Copyright: Nürnberg Messe / Thomas Geiger #Palettierroboter #Messe #Logistik #Automation #Robotik #Forschung #Entwicklung #Produktion #Planung #Technologie #Maschinenbau #Zukunft
-
-
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Mechatroniker (m/w/d) /Automatisierungstechniker (m/w/d) für den Service (Mechatroniker/in) bei Dortmund, North Rhine-Westphalia. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk.
-
🔧 Palettieren ohne Stau durch smarte Planung 🏭 In der Hochleistungsproduktion zählt jede Sekunde – und genau hier zeigt sich, wie entscheidend eine durchdachte Fördertechnik ist. Das Projekt erfordert, Packstücke ausgerichtet und lagegerecht bereitzustellen, sodass der Palettierroboter im Mehrfachgriff arbeiten kann. Das Ergebnis: Keine unnötigen Stopps, keine Staus – maximale Taktleistung. Die Fördertechnik ist mehr als nur ein Mittel zum Transport. Sie ist Teil eines Gesamtkonzepts, das wir individuell planen und realisieren – für einen störungsfreien, automatisierten Materialfluss. 🎥 Im Video zeigen wir, wie das in der Praxis aussieht – mit Kaffeepackungen als Beispiel. Das vollständige Video gibt's hier: https://lnkd.in/euKaRsEe #Automation #Fördertechnik #Palettieren #Produktion #roTegAG #Intralogistik #Industrie40 #Robotik #Technologie #Konstruktion #Maschinenbau #FuE #Packstücke
-
Serienfertigung von Fördertechnik bei roTeg AG: Produktion in Serie sichert zuverlässige Auftragsausführung 🛠️ 🚀 Die roTeg AG entwickelt und produziert innovative Fördertechniklösungen und setzt dabei verstärkt auf Serienfertigung, um den stetigen Bedarf an Komponenten für laufende Projekte sicherzustellen. Die Fördertechnik wird für den Bau von schlüsselfertigen Palettierroboteranlagen benötigt. Insbesondere die Herstellung von Elementen der Palettenfördertechnik, wie Palettenrollenbahnen und Leerpalettenmagazine, aber auch die Elemente für die Bodenachsen der Roboter, erfolgt in Serie. Diese systematische Fertigung ermöglicht eine zuverlässige Versorgung mit den notwendigen Bauteilen und trägt maßgeblich zur termingerechten Auslieferung der Projekte bei. Durch die konsequente Weiterentwicklung unserer Produktionsprozesse und durch die steigende Nachfrage konnte die roTeg AG in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Die serielle Fertigung ist dabei ein zentraler Baustein, um sowohl Effizienz als auch Qualität in der Herstellung zu gewährleisten. Die Kompetenz und das Engagement unserer Belegschaft in der Produktion spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Durch ihre Erfahrung und ihr technisches Know-how gelingt es, komplexe Fertigungsprozesse zu optimieren und eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen. Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht es roTeg, flexibel auf Kundenanforderungen einzugehen und gleichzeitig eine termingerechte Auslieferung zu garantieren. 💪 🗓️ Die Serienfertigung von Palettenfördertechnik-Komponenten stärkt somit nicht nur unsere Produktionskapazitäten, sondern sichert auch die zuverlässige Umsetzung von Kundenprojekten. Damit stellt die roTeg AG ihre Position als verlässlicher Partner im Bereich Automation weiterhin spürbar unter Beweis. #Serienfertigung #Automation #Fördertechnik #Qualität #Belegschaft #Paletten #Produktion #Projekte #Lösung #Technik #Palettierroboter #Robotik #Maschinenbau #Fertigung
-
-
Neues aus Forschung und Entwicklung: Ab sofort fertigen wir unsere Platinen im eigenen Elektrolabor. ⚡ ⚗️ 🧪 Die erste Serie steuert und programmiert SEW-EURODRIVE-Geräte – ein echter Fortschritt für unsere Technologie. Durch diese Erweiterung der Fertigungstiefe sind wir unabhängiger und flexibler. Gleichzeitig ermöglichen die neuen Platinen eine vereinfachte Wartung und effizientere Fernwartung unserer Anlagen. Das bedeutet nicht nur eine optimierte Systemsteuerung, sondern auch mehr Servicequalität für unsere Kunden. Diese Innovation ist ein bedeutender Fortschritt für unser Unternehmen. Sie unterstreicht unseren Anspruch, technologische Lösungen selbst zu entwickeln und zu perfektionieren. #Platinen #Fertigung #Elektronik #Steuerung #Robotik #Palettierroboter #Anlagenbau #Roboterhersteller #Fernwartung #SEW #Systemsteuerung #roTeg #FUE #Forschung
-
-
roTeg wünscht frohe Ostern Frohe Feiertage wünscht das Team von roTeg! Die ersten Frühlingsblumen blühen, die Tage werden länger, und Ostern steht vor der Tür. Auch wir bei roTeg möchten die Gelegenheit nutzen, um all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein frohes und entspanntes Osterfest zu wünschen! Wir hoffen, dass Sie die Zeit genießen können – mit sonnigem Wetter und schönen Momenten. Genießen Sie die Feiertage – und wenn der Alltag wieder startet, sind wir natürlich wie gewohnt für Sie da. Frohe Ostern und herzliche Grüße aus Dortmund Ihr Team der roTeg AG
-