🎗️ medi for help unterstützt Stiftung krebskranker Kinder in Coburg Ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe: Die gemeinnützige Hilfsorganisation von medi, medi for help, hat der Stiftung krebskranker Kinder in Coburg zwei Schul-Avatare im Gesamtwert von 10.000 € gespendet. Diese digitalen Begleiter ermöglichen es betroffenen Kindern und Jugendlichen, trotz ihrer Erkrankung virtuell am Unterricht und am Klassenleben teilzunehmen – ein wertvoller Beitrag zur Stabilisierung des Alltags und zur sozialen Integration. 💬👩🏫 Die Idee zu diesem Herzensprojekt kam von Evi Kaluza, Teamleitung Produktmanagement Future Product Solutions bei medi, die aus eigener familiärer Erfahrung weiß, wie wertvoll die Unterstützung durch solche Einrichtungen ist.🤝 Die Stiftung leistet weit mehr als finanzielle Hilfe: Sie bietet psychologische und pädagogische Betreuung, organisiert Freizeitaktivitäten und begleitet betroffene Familien durch herausfordernde Zeiten – mit dem klaren Ziel, die Lebensqualität der kleinen Patient:innen zu verbessern. Uwe Rendigs, Vorsitzender der Stiftung, ist dankbar: „Wir leben von Spenden. Die Avatare helfen Kindern, den Kontakt zu ihrer Klasse zu halten – das ist für die psychische Gesundheit enorm wichtig.“ Das Team von medi for help betont: „Die Stiftung verfolgt denselben Gedanken wie medi for help: die Lebensqualität der kleinen Patient:innen zu verbessern.“ #mediforhelp #herzensprojekt #sozialesengagement #digitalisierung
medi GmbH & Co. KG
Herstellung medizinischer Geräte
Bayreuth, Bayern 9.316 Follower:innen
medi. ich fühl mich besser.
Info
Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeiter:innen einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen – von Bayreuth in die Welt. Das Ziel: Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Angespornt durch die Freude an der Herausforderung wollen wir mit unseren Produkten und Konzepten Maßstäbe setzen – wissenschaftlich fundiert und auf Hightech-Niveau. Dafür denken wir über Grenzen hinaus, gehen neue Wege und bauen auf langjährige Erfahrung sowie bewährtes Know-how. Wir leben die starke Kultur eines Familienunternehmens mit Sitz in Deutschland und globalem Mindset – bei 24 internationalen Niederlassungen und einem Export in über 90 Länder. Die Basis? Unser einzigartiger medi Spirit in der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Mitarbeiter:innen, Kunden und Partnern.
- Website
-
https://www.medi.de/unternehmen/karriere/
Externer Link zu medi GmbH & Co. KG
- Branche
- Herstellung medizinischer Geräte
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bayreuth, Bayern
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
- Gegründet
- 1951
- Spezialgebiete
- Kompression, Bandagen, Orthesen, Wound Care, Phlebologie, Lymphologie, Orthopädie, Fashion, Sports, Footcare, Shapewear, Orthopädische Einlagen, Digitale Gesundheitsanwendungen, Medizinische Hilfsmittel und Medizinische Kompressionsstrümpfe
Orte
-
Primär
Medicusstraße 1
Bayreuth, Bayern 95448, DE
-
Elbringhausen 2
Wermelskirchen, Nordrhein-Westfalen 42929, DE
Beschäftigte von medi GmbH & Co. KG
Updates
-
🛑 Verhindern statt behandeln – die medi Ankle RTS ist die ideale Wahl für Patient:innen, die auf Prävention setzen. Schützen Sie Ihre Patient:innen vor erneuten Verletzungen. Die medi Ankle RTS wurde unter anderem entwickelt, um erneute Supinationstraumata zu verhindern, und überzeugt durch folgende Features: ✔ Power-Lift-Funktion: Hebt den Fußaußenrand an und schützt den Bandapparat. ✔ Einsatz bei sportlicher Aktivität: Ideal zur Prävention eines erneuten Umknickens nach Supinationstrauma. So geht Behandlung Hand in Hand mit Vorsorge. Weitere Informationen zur medi Ankle RTS gibt es hier: https://lnkd.in/ef5JAyn7 #sprunggelenksorthese #prävention #orthopädie #innovation
-
-
Synergie-Jubiläum: Wir blicken auf 15 Fachveranstaltungen zurück! 🎉 Die diesjährige Synergie war eine ganz besondere, da wir zum 15. Mal in diesem Rahmen zusammengekommen sind, um lymphologisches Wissen zu teilen und zu besprechen. Für medi ist dieser Kongress von unschätzbarem Wert: "Die Synergie ist für uns mehr als eine Fachveranstaltung – sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Austausch, Inspiration und die gemeinsame Weiterentwicklung der Lymphologie", so Ilona Wermers-Karkosch, Senior Trainer & Coach Compression und Education Manager Department Compression. Doch was macht die Synergie für die Teilnehmenden so besonders? Wir haben nachgefragt – einige Antworten gibt´s im PDF-Slider. 💡 Vielen Dank an Prof. inv. Dr. habil. Catarina Hadamitzky, Stefan Hemm, Nils Tingelhoff und alle weiteren Teilnehmenden. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung nicht nur uns so am Herzen liegt, sondern mittlerweile auch ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Partner geworden ist. 💗 #synergie #lymphologie #fachwissen #ifeelbetter
-
Eine Orthese, die nicht nur stabilisiert, sondern auch gerne getragen wird. ☁️ Die Compliance Ihrer Patient:innen beginnt bei der Akzeptanz. Die Sprunggelenksorthese medi Ankle RTS bietet Stabilität, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen. ✔ Schlankes Design: Komfortabel im Schuh tragbar. ✔ Anatomische Vorformung: Sorgt für verlässlichen Halt und angenehmes Tragegefühl. ✔ Leichter Einstieg: Für eine einfache Handhabung, auch bei Patient:innen mit Einschränkungen. So wird Stabilisierung komfortabel – für eine höhere Akzeptanz und ein besseres Behandlungsergebnis. 👉 Hier mehr Produktdetails entdecken: https://lnkd.in/ef5JAyn7 #sprunggelenksorthese #komfort #orthopädie #innovation
-
-
Gesundheit fördern wir am liebsten dort, wo du sie brauchst: direkt vor Ort. Deshalb bieten wir bei medi ein besonderes Extra. Physiotherapie für medianer:innen – schnell, unkompliziert, effektiv! Was dich bei medi erwartet? 🧑⚕️ Behandlung durch Physiotherapeut Frank Schulte 🕐 25 Minuten pro Termin 💸 Keine Zuzahlung, keine Formulare – medi übernimmt die Kosten 🎯 Fokussierte, therapeutische Unterstützung – abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse 💬 Schon gewusst? Rückenschmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen gehören leider für viele Menschen zum Alltag. Dem wollen wir entgegenwirken und unsere Kolleg:innen unterstützen. Gezielte physiotherapeutische Maßnahmen helfen dabei, Fehlhaltungen zu korrigieren, Verspannungen zu lösen und Beschwerden frühzeitig zu begegnen – ganz ohne Medikamente. 👉 Gesundheit am Arbeitsplatz? Für uns mehr als ein Bonus – es ist Teil unserer medi Kultur. Du willst Teil eines Teams werden, das Gesundheit wirklich lebt? Dann schau mal hier: https://www.career.medi.de #wearemedi #Ifeelbetter #arbeitenbeimedi #gesundheit #physiotherapie
-
-
Wie übernimmt medi Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft? 🌱 Mit dieser Frage und den vielen Facetten nachhaltigen Handelns beschäftigt sich Claudia Stühle täglich. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit als Managerin Corporate Responsibility stehen dabei sowohl ökologische als auch soziale Aspekte der Nachhaltigkeit. 💚 Im medi minds Video-Interview gibt sie Einblicke in ihren Aufgabenbereich und berichtet, welche konkreten Maßnahmen medi in diesem Bereich bereits umgesetzt hat. 👉 Jetzt reinklicken und mehr erfahren! #mitarbeitende #corporateresponsibility #nachhaltigkeit #wearemedi
-
Ankommen. Kennenlernen. Durchstarten. 🚀Am 14. Juli hieß es bei uns: Startklar @ medi! Unsere neuen Azubis und dual Studierenden waren mit ihren Eltern zu Gast – und durften medi zum ersten Mal live und in lockerer Atmosphäre erleben. Nach einer kurzen Begrüßung ging’s auch schon los: 👋 Die Ausbilder:innen und Ansprechpersonen stellten sich vor. 👣 Die Eltern erkundeten bei einer Betriebsführung das Unternehmen. 🤝 Währenddessen nutzen unsere Nachwuchskräfte die Zeit, um sich kennenzulernen, Fragen loszuwerden und mit Unterstützung ihrer Pat:innen erste Eindrücke zu sammeln. Beim Get-together mit Snacks & Co. wurde gequatscht, gelacht und genetzwerkt. So können im September alle mit Vorfreude starten (und mit wesentlich weniger Nervosität im Gepäck). Zum Abschluss gab’s noch ein paar nette, motivierende Worte von unserem Geschäftsführer Gerhard Kolb – und natürlich ein gemeinsames Gruppenfoto 📸 Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch! #teamausbildung #medigmbh #wearemedi #ausbildung #dualesstudium #startklar #bayreuth
-
-
-
-
-
+1
-
-
14x getestet, 14x mit "sehr gut" bewertet – Hautverträglichkeit unserer mediven Strumpflinien bestätigt 🪶 Für viele Patient:innen gehören Kompressionsstrümpfe zum Alltag – daher ist Hautverträglichkeit für uns ein Muss. 14 unserer mediven Strumpflinien wurden nun vom unabhängigen Institut Dermatest einem Epikutantest unterzogen – dem etablierten dermatologischen Verfahren zur Prüfung der Hautverträglichkeit. Das Ergebnis: Alle getesteten Strumpflinien erhielten das Siegel "sehr gut"! ✅ Für Patient:innen bedeutet das: ✔ Nachgewiesene Hautverträglichkeit ✔ Keine unerwünschten Hautreaktionen ✔ Auch für empfindliche Haut geeignet 👉 Weitere Informationen gibt es hier: https://lnkd.in/eTVHhKEi #hautverträglichkeit #dermatest #kompression #ifeelbetter
-
-
Philipp Schatz ist Teil des eurocom e. V. - European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices Vorstandes! 🤝 Wir freuen uns, dass unser Geschäftsführer Philipp Schatz nun als Vertreter von medi Teil des eurocom Vorstandes ist. Die Mitgliederversammlung in Berlin hat deutlich gemacht: Die Zukunft der Hilfsmittelversorgung braucht starke Stimmen, klare Visionen und den Mut zur Veränderung. Die eurocom setzt sich besonders für folgende Themen ein: 🔵 faire und transparente Festbeträge, 🔵 den Abbau bürokratischer Hürden, 🔵 sowie die konsequente Digitalisierung der Versorgungsprozesse. Als Mitglied möchten wir aktiv mitgestalten – für eine Versorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Vielen Dank an eurocom für das Vertrauen! #hilfsmittelversorgung #digitalhealth #eurocom #medigmbh #gesundheitspolitik
„Ohne Hilfsmittel keine Ambulantisierung“. Bei unserer Mitgliederversammlung in Berlin am vergangenen Donnerstag, 10. Juli, diskutierten unsere Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit Andreas Brandhorst, Bundesministerium für Gesundheit und Markus Jochem, Die Techniker Krankenkasse, wie hochwertige Hilfsmittel trotz Kostendruck im Gesundheitssystem weiter die Gesundheitsversorgung sichern können und wie unnötige Bürokratie weiter abgebaut werden kann. 💡Ein Schritt in die richtige Richtung können Festbeträge als bewährtes Kostenregulierungsinstrument sein, die in kürzeren Intervallen marktgerecht angepasst und ihrer Festsetzung transparent gemacht werden. Zudem sollten Einsparpotenziale sektorenübergreifender betrachtet werden. 💻Eine weitere Herausforderung für die Branche: die hohe Last der Bürokratie durch die EU-Medizinprodukteverordnung MDR, unklare Aufnahmekriterien neuartiger Produkte ins Hilfsmittelverzeichnis oder durch den enormen Dokumentationsaufwand im Versorgungsprozess. Ein wichtiger Hebel kann hier eine zügige Umsetzung der E-Verordnung von Hilfsmitteln sein. Ziel des digitalen Modellprojekts, dem sich bereits sieben große Krankenkassen angeschlossen haben, ist eine Blaupause für die gematik GmbH zu schaffen. Lasst uns weiter an einem Strang ziehen und gemeinsam die Versorgungslage bei Hilfsmitteln in Deutschland verbessern. Dabei helfen uns ab sofort auch Orthoservice Deutschland GmbH als neues Verbandsmitglied und Philipp Schatz (CEO medi GmbH & Co. KG), der die Nachfolge von Dirk Treiber übernommen hat.
-
-
Ganzheitliche Versorgung von Patient:innen mit Sprunggelenkverletzungen 💪 Möglichst schnell und unkompliziert zurück zur Aktivität gelangen – das ist der Wunsch von vielen Patient:innen nach einer Sprunggelenkverletzung. 🎯 Die Sprunggelenksorthese medi Ankle RTS setzt genau hier an. Als Teil eines umfassenden Therapiekonzepts unterstützt sie eine effiziente Mobilisierung nach Sprunggelenkverletzungen. 🎯 Therapiebegleitende Übungen können zusätzlich helfen – einfach zu Hause abrufbar und individuell anpassbar nach ärztlicher Absprache. 🎯 Ergänzt wird das Konzept durch den medi Rehab one Wadenstrumpf – entwickelt speziell zur effektiven Ödemtherapie nach orthopädischen Eingriffen und Verletzungen am Sprunggelenk. Er ermöglicht ein besonders leichtes sowie schmerzfreies An- und Ausziehen. Erfahren Sie jetzt mehr darüber, wie das Therapiekonzept Ihre Patient:innen unterstützen kann: https://lnkd.in/ef5JAyn7 #sprunggelenk #therapiekonzept #orthopädie #innovation
-